Was bedeutet Prävention? Zunächst einmal beudeutet Prävention (lat. zuvorkommen) übersetzt “Verhütung, Vorbeugung” wie beispielsweise frühzeitige Aufklärung in Schulen, um Prävention gegen eventuelle spätere Straftaten zu betreiben. Vereinfacht gesagt hat Prävention zum Ziel, einem Zustand oder Ereignis vorzubeugen, um die daraus entstehenden negativen Folgen möglicherweise zu verhindern oder zu vermeiden.
Was bedeutet Gewaltprävention?
Gewaltprävention soll Menschen im Umgang mit Konflikten durch Maßnahmen und Intiativen schulen. Es dient der Vorbeugung für gewalttätige Auseinandersetzungen bei Konflikten und soll Menschen zu koopererativer und kompromissbereiter Kommunikation befähigen. Eine gute und wirksame Gewaltprävention dient der Verhinderung und Reduzierung von Gewalt und macht Erwachsene und vor allem Kinder stark und resilient. Nur wenn Kinder stark und auch selbstbewusst sind, vertrauen sie auf ihre Gefühle. Als Mittel zur Konfliktlösung können sie dann auf die Selbstbehauptung, das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen bauen, anstatt auf körperliche oder psychische Gewalt.
Zielgruppen Gewaltprävention Die Zielgruppe ist breit gestreut und jeder kann etwas für seine Sicherheit tun und sein Selbstbewusstsein stärken, ob im Kindergarten- oder Seniorenalter, Firmen uvsw.
Kindertagesstätten
Schulen aller Stufen
Behörden
Firmen / Vereine
Frauen / Männer / Senioren
Auszug von Kursinhalten:
Was ist Gewalt
Wie entsteht überhaupt Gewalt
Einbindung von Zeugen bei einer Eskalation
Wie deeskaliere ich richtig
Unterschied von Selbstverteidigung und Selbstbehauptung